OpenOffice-Klon für Apple-Rechner
Das kostenlose NeoOffice bringt alle Funktionen von OpenOffice auf den Mac und integriert darüber hinaus grafische und technische Elemente des Betriebssystems OS X. Die Bürosoftware hat Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Zeichenprogramm, Datenbankverwaltung, Formeleditor und ein Präsentationsprogramm an Bord.
Der Anwender bearbeitet mit NeoOffice die gleiche Bandbreite an Dokumenten wie mit OpenOffice.org für Mac. Mit der Textverarbeitung NeoOffice Writer bearbeitet man mehrere Seiten gleichzeitig. Die Tabellenkalkulation NeoOffice Calc ermittelt auf Wunsch die optimale Zellengröße automatisch und stellt Tabellen mit bis zu 1.024 Spalten dar. Chart-Programm und die Zeichensoftware Draw haben einen umfassenden Werkzeugkasten für individuelle Grafiken an Bord.
NeoOffice verwaltet die Dokumente intern mit dem XML-Format und unterstützt alle gängigen Formate, darunter auch die Microsoft-Formate MS-Office 2007 und MS-Office 2008 sowie das neue OpenDocument-Format ODF. Der Code von NeoOffice und Open Office ist zu 99 Prozent identisch. Unterschiede sind beispielsweise die in NeoOffice bessere Integration der Icons des Betriebssystems, die Einbindung der Spotlight-Suche oder Apple Schriftarten.
FazitNeoOffice kann all das, was OpenOffice auch kann. Die Mac OS X-spezifischen Anpassungen dürften dem Anwender kaum auffallen, da sich das Vorbild Open Office seit Version 3 bereits nahezu perfekt in das Apple-Betriebssystem integriert.